Exceet Secure Solutions Blog
Alles rund um die Themen Cybersecurity für Industrial IoT
Alles rund um die Themen Cybersecurity für Industrial IoT
Die exceet Secure Solutions GmbH aus Düsseldorf hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 den Sprung unter die Besten geschafft. Das Unternehmen wurde deshalb am 28. Juni von dem Mentor des Wettbewerbs, Ranga Yogeshwar, sowie dem wissenschaftlichen Leiter des Vergleichs, Prof. Dr. Nikolaus Franke, und compamedia in der Frankfurter Jahrhunderthalle ausgezeichnet.
WeiterlesenSeitdem 2011 das Steuervereinfachungsgesetz, zur Umsetzung der Richtlinie 2010/45/EU, vom Gesetzgeber verabschiedet wurde steigen immer mehr Unternehmen auf den elektronischen Rechnungsaustausch um.
WeiterlesenDie funktionale Sicherheit (functional safety) ist ein maßgeblicher Aspekt zur Freigabe von Medizingeräten. Funktionale Sicherheit hat zum Ziel, medizinische Geräte so auszulegen, dass jede anzunehmende technische Fehlfunktion im Vorfeld erkannt wird und keine Gefährdung für den Menschen darstellt. Die funktionale Sicherheit der Geräte muss von den Geräteherstellern zugesichert werden. Bei der Einschätzung dieser Gefahren setzen die Hersteller u.a. spezifische Risikomanagement-Methoden ein, die z.B. nach der europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) oder nach der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) vorgegeben werden.
WeiterlesenWollte man früher in ein Computersystem eindringen, gab es typischerweise keinen physischen Zugang. Diese Systeme standen in einem Rechenzentrum hinter dicken Mauern. Jedes System war einzigartig. Schon die Analyse war mit hohem Aufwand und der Gefahr entdeckt zu werden verbunden. Heute kauft man sich ein Gerät aus dem Elektronikfachhandel, analysiert es auf dem eigenen Schreibtisch und entwickelt lokal einen Angriff, der auch aus der Ferne funktioniert. Tausende mögliche Angriffsziele finden sich dann über spezialisierte IoT-Suchmaschinen.
WeiterlesenUm die Sicherheit für Edge-Geräte in industriellen und medizinischen Anwendungen zu gewährleisten, bedarf es einer Vielzahl von Maßnahmen. In diesem Workshop widmet sich Dr. Jó Ágila Bitsch dem sicheren Bootprozess mittels moderner Prozessorfeatures wie High Assurance Boot. Weitere Schwerpunkte sind Device-spezifische Verschlüsselung, fortlaufende Überwachung auf mögliche Schwachstellen und die spezielle Absicherung von privatem Schlüsselmaterial über ein Secure Element sowie Orchestrierung von Docker-Services auf ARM-basierten Edge-Geräten. Weiterhin bespricht er, welche Konsequenzen das für die Backend-Systeme, Schlüsselsicherheit in Backend-Systemen und für die Qualitätssicherung hat.
WeiterlesenBeim Umgang mit Kryptowährungen und Blockchain Anwendungen sind Nutzer und Unternehmen direkt oder indirekt gezwungen, sich mit der Kryptographie zu befassen.
Dabei wird schnell sichtbar, dass der praktische Einsatz eine Reihe von Sicherheits- und Usability-Problemen mit sich bringt, die sich von der einfachen passwortbasierten Authentifizierung unterscheiden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass die für die Sicherheit notwendigen Schlüssel gleichzeitig verfügbar, sicher und nicht kompromittierbar sind.
Weiterlesen
Edge- und Fog-Computing im Industrial IoT haben sich in den vergangenen Monaten geradezu zu einem Hype Thema entwickelt. Doch was ist dran an dem Hype? Und löst Edge- und Fog-Computing wirklich die großen Herausforderungen der Zukunft?
exceet Secure Solutions GmbH
Rethelstraße 47
40237 Düsseldorf / Germany
Phone: +49 211 436989 0
Fax: +49 211 436989 19
E-Mail: info@exceet-secure-solutions.de